Hauptinhalt

Wissen & Tipps

Die Qual der Wahl beim Pflegebett

Die Qual der Wahl beim Pflegebett

Für einen gesunden und erholsamen Schlaf ist die Wahl des richtigen Bettes entscheidend. Vor allem für Menschen mit Beeinträchtigung, Altersgebrechlichkeit oder die bettlägrig sind, müssen Betten zusätzliche Funktionen und Qualitätsmerkmale haben.

Wann ist ein Pflegebett sinnvoll?

Es gibt unterschiedliche Gründe, wann und warum ein Pflegebett zum Einsatz kommt. Ein Grund kann die eingeschränkte Beweglichkeit sein. Da diese Betten höhenverstellbar sind, fällt das tägliche Auf stehen und Hineinlegen wesentlich leichter. Die Verstellbarkeit im Kopf-, Rücken- und Fußbereich kommt vor allem bettlägrigen Menschen zugute, da sie so zum Beispiel beim Essen leichter die gewünschte Position einnehmen können. Das Verstellen ist auch für therapeutische
Übungen oder für die erforderliche Umlagerung des Patienten wichtig, um Schmerzen oder Wundliegen zu verhindern. Für noch mehr Komfort und Selbstbestimmtheit macht es Sinn, ein Bett zu wählen, bei dem die Einstellung der beschriebenen Funktionen elektronisch erfolgen kann.

Welches Bett soll es sein?

Die Preisunterschiede bei Pflegebetten sind beachtlich. Um wenige Hundert Euro bekommt man bereits ein Pflege- oder Seniorenbett, das aus preiswerten Materialien gefertigt ist und einen kleinen Funktionsumfang bietet, zum Beispiel die Höhenverstellung mit Steckschrauben oder das Einstellen des Kopfteils mit einer Zahnrastenleiste.
Dazu gibt es natürlich auch das komplette Gegenteil: Betten, die mit einer aufwendigen Technik, einem großen Funktionsumfang und mit hochwertigen Materialien sowie umfangreichen Zubehörteilen ausgestattet sind. Dabei werden alle Möglichkeiten zum Verstellen mit einem Elektromotor betrieben. Selbst die Lagerfläche ist hierbei vierfach geteilt und kann dementsprechend verstellt werden. Weiterhin werden vielfältige Anbaumöglichkeiten bei diesen Pflegebetten geboten. Für diese Betten muss man dann schon mindestens mit einem vierstelligen Euro-Betrag rechnen, deshalb sollte bei der Auswahl genau überprüft werden, welche Anforderungen das Bett erfüllen
muss und worauf man verzichten kann. Wenn aufgrund der Einschränkungen wirklich ein Pflegebett mit allen Raffinessen benötigt wird, ist das Ausleihen oder Mieten eine gute Alternative. Entscheidend für den Gesundheitsvorgang und das Wohlbefinden ist es sicher, wenn das Bett nicht eindeutig wie ein Krankenbett aussieht, sondern sich in das übrige Mobiliar einfügt.

Matratzen für Pflegebetten

Nicht allein das Pflegebett sollte mit Bedacht ausgewählt werden, sondern gleichermaßen die Matratze. Eine professionelle Beratung ist hier unumgänglich, um eine ausgewogene Druckentlastung zu gewährleisten und Schmerzen zu verhindern.

Social Media

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Seit 900 Jahren ist das Benediktinerstift Seitenstetten das kulturelle und spirituelle Zentrum des Mostviertels.
Freizeit & Reisen

Seit 900 Jahren ist das Benediktinerstift Seitenstetten das kulturelle und spirituelle Zentrum des Mostviertels.

Mehr über Seit 900 Jahren ist das Benediktinerstift Seitenstetten das kulturelle und spirituelle Zentrum des Mostviertels.
Vitalität und körperliches Wohlbefinden gehören zusammen. Bei ASTRO finden Sie Wohlbefinden zum Anziehen.
Wohnen & Garten

Vitalität und körperliches Wohlbefinden gehören zusammen. Bei ASTRO finden Sie Wohlbefinden zum Anziehen.

Mehr über Vitalität und körperliches Wohlbefinden gehören zusammen. Bei ASTRO finden Sie Wohlbefinden zum Anziehen.
easy eating – Keine Angst vor den Wechseljahren
Ernährung & Bewegung

easy eating – Keine Angst vor den Wechseljahren

Mehr über easy eating – Keine Angst vor den Wechseljahren