Hauptinhalt
Freizeit & Reisen
Urlaub im Tuxertal – einfach „bärig“
Dort, wo sich das Tuxertal schließt, Berghänge emporragen und das ewige Eis des Gletschers glitzert, genau dort beginnt Ihr „bäriger“ Aktivurlaub, wie die TirolerInnen sagen würden!
Verzeihung, bei der Einleitung ist mir ein Fehler passiert ... „In Tirol, und sowieso über 1.500 Metern, sein mia per Du“, lautet ein ungeschriebenes Gesetz im heiligen Land Tirol. Also korrigiere ich: Hier beginnt DEIN „bäriger“ Aktivurlaub! Im Tuxertal muss man sich im Urlaub nicht zwischen Ski fahren, wandern, radeln und genießen entscheiden. Hier erlebt man einfach alles – am besten in dieser Reihenfolge, und das das ganze Jahr über!
Ganzjahresskigebiet
Dreitausendzweihundertfünfzig Meter, zwei Bretter, strahlender Sonnenschein, Pulverschnee und der Tag gehört dir. Diese perfekten Bedingungen für GenussskifahrerInnen sind keine Kitschillusion, sondern am Hintertuxer Gletscher Tatsache. Zumindest wenn nicht gerade ein Wettertief über dem Tal hängt. Vom Skiresort Service International Team wurde der Hintertuxer Gletscher bereits zum zweiten Mal zum besten Gletscherskigebiet weltweit gekürt. Und spätestens wenn man ganz oben vom „Gletscher Bus 3“ aussteigt, die breiten Pisten zu Füßen – oder besser zu Brettern –, weiß man warum. Im traumhaften Hochgebirgspanorama zieht man hier auf bestens präparierten Pisten das ganze Jahr über seine Schwünge.
Die „Schwarze Pfanne“ sollte man auch gesehen haben. Nämlich nicht nur die, in der der Kaiserschmarrn serviert wird, sondern auch die gleichnamige Talabfahrt. Vom Olperer, der mit seinen 3.476 m über dem Skigebiet thront, geht es 6 km abwärts ins Tal – das freut Skiherzen und die Wadln.
Wanderparadies
Wer die imposante Bergwelt lieber zu Fuß erkundet, ist auf den Wanderwegen im Tuxertal genau richtig. Im Winter legen wir euch den gemütlichen Winterwanderweg von der Bergstation Sommerberg über die Bichlalm ins Hintertuxer Dorfzentrum ans Herz. Wer es gerne ein bisschen anstrengender siv. Wir haben Hermann Erler, Geschäftsführer vom Tourismusverband Tux Finkenberg, um seine besten Wandertipps befragt: „Im Sommer kann ich vor allem den Wasserfallweg in Hintertux empfehlen. Es ist auch schön, die Wanderung zu verbinden. Zum Beispiel wanderst du von Lanersbach auf die Eggalm, über die Brandalm weiter zur Tuxer Mühle. Die ist immer am Montag in Betrieb. Da gibt es dann was zum Schauen. Sehr schön ist
auch die Wanderung vom Sommerberg über die Frauenwand, das Tuxerjoch und über das Weitental auf die Bichlalm.“ Und Hermann ergänzt schmunzelnd: „Aber im Weitental muss man bei der Rast auf seinen Rucksack aufpassen. Dort gibt es viele Murmeltiere, die sich gern die Jause von den Wanderern stehlen.“
Ein Palast im ewigen Eis
Ein ganz großes Aushängeschild von Tux ist der Natur Eis Palast am Hintertuxer Gletscher, der mag, wandert einfach die gleiche Strecke bergauf. Nach der Schneeschmelze im Mai eröffnet sich ein ganzes Wandereldorado auf dem Tuxer Masdurch Masdurch Zufall von Roman Erler entdeckt wurde. Von außen wirkt der kleine, schmale Eingang im Schnee eher unscheinbar, was sich aber in diesen Gletscherspalten verbirgt, ist überwältigend. 30 m unter der Skipiste tut sich eine so bizarre und gleichzeitig fantastische Welt auf, für die es keinen Vergleich gibt. Die gigantische Gewalt eines Gletschers mit bis zu 12.000 Jahre altem Eis trifft auf so zarte Eisformationen, die fast beim Anblick schon zu zerbrechen scheinen. Aber wenn ihr körperlich fit seid, seht am besten selbst – ob bei einer Basistour, einer Fototour oder beim Eisschwimmen im Eissee. Alle Touren und Infos gibt’s unter www.natursport.at
Schnapsidee?
Ein Urlaub im Tuxertal ist mit Sicherheit keine Schnapsidee. Hier ist eher Armin Fankhauser der Typ mit den Schnapsideen. In seiner Genussbrennerei kann man in gemütlicher Runde beim Schaubrennen Wissenswertes über das Handwerk erfahren und natürlich auch Edelbrände und Liköre verkosten. Was man kulinarisch noch nicht verpassen sollte, verrät uns wieder Hermann vom Tourismusverband: „Unbedingt probieren solltest du den Junsberger Bergkäse. Hergestellt wird er im Almsommer auf 1.900 Metern in der Bergkäserei Stoankasern.“
Familiäres Hochtal
Familien und UrlauberInnen, die es gerne ruhig haben, sind im gemütlichen Hochtal goldrichtig. Es gibt zwar jede Menge sportliche Möglichkeiten und Abenteuerreiches für (Enkel-)kinder, aber das Tuxertal hat trotz des Tourismus nie seine Authentizität und das „bärige“ Lebensgefühl verloren. Hotelketten und Schischi findet man hier nicht. Ausschließlich sind es Familienbetriebe, die ihre Gäste mit echter Tiroler Herzlichkeit begrüßen, beherbergen und bewirten. Buche jetzt deine Zeit in der Ferienregion Tux- Finkenberg. www.tux.at